Diebitsch-Sabalkanskij — Diebitsch Sabalkanskij, Hans Karl Friedrich Anton, Graf von, russ. Feldmarschall, geb. 13. Mai 1785 zu Großleippe i. Schl., gest. 10. Juni 1831, Sohn Hans Ehrenfrieds von Diebitsch, russischen Generalmajors und Inspektors der Waffenfabriken zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Graf Iwan Diebitsch-Sabalkanskij — Hans Karl Friedrich Anton von Diebitsch Sabalkanski Das Wappen der Grafen von Diebitsch Sabalkanski Hans Karl Friedrich Anton Graf von Diebitsch Sabalkanski, ( … Deutsch Wikipedia
Sabalkanskij — Sabalkanskij, s. Diebitsch … Kleines Konversations-Lexikon
Walhalla (Denkmal) — Außenansicht von Süden (Donau) Innenansicht der Walhalla (zum Eingang) … Deutsch Wikipedia
Walhalla (Regensburg) — Außenansicht von Süden (Donau) Innenansicht der Walhalla (zum Eingang) … Deutsch Wikipedia
Otto Wallburg — als junger Schauspieler (Bern, 1909) [1] Otto Wallburg (* 21. Februar 1889 in Berlin als Otto Maximilian Wasserzug; † 30. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) wa … Deutsch Wikipedia
Walhalla (Monumento) — … Wikipedia Español
Balkán — (türk., »Gebirge«), 1) das im Altertum Hämos genannte große Gebirge der Balkanhalbinsel. das, 21–45 km breit, sich vom serbischen Grenzfluß Timok 600 km in westöstlicher Richtung bis an das Schwarze Meer erstreckt (s. Karte »Balkanhalbinsel«). Es … Meyers Großes Konversations-Lexikon